Digitales Onboarding schnell, einfach und komfortabel - mit dem vollautomatisierten Kreditantragsprozess
Setzen Sie mit BANCOS Onboarding digitale und vollständig automatisierte Kreditantragsstrecken auf, die Ihre Kunden begeistern, neue Geschäftspotentiale erschließen und die Prozess-Effizienz stark erhöhen. Mit unserer Software-Lösung profitieren Sie bei der Kreditentscheidung von einem transparenten, workflow-basierten Ansatz im BPMN 2.0 Standard. Flexible Schnittstellen erlauben sowohl die nahtlose Integration in bestehende Systemarchitekturen für B2C- und B2B- Szenarien sowie die einfache Anbindung an Ihr bestehendes Kernbanksystem.
Vorteile
Ihre Vorteile mit BANCOS Onboarding
Für Ihr Kreditgeschäft
Massive Steigerung der Skalierbarkeit in der Kreditvergabe
Effiziente Prozesse entlasten Mitarbeitende und steigern die Wirtschaftlichkeit
Automatisierte Entscheidungen minimieren Kreditausfallrisiken
Ideal für B2C- und B2B-Szenarien
Für Ihre Kunden
Komfortables, voll digitales Produkterlebnis
Stark beschleunigte Kreditentscheidung
Ermöglicht zeit- und ortsunabhängige Kreditanträge
Für Ihre IT
Nahtlose Anbindung an bestehendes Kernbanksystem möglich
Flexible Schnittstellen-Architektur
Monitoring-Dashboard schafft Realtime-Transparenz für Controlling auf technischer und fachlicher Ebene
Hohe Transparenz der fachlichen Workflows durch BPMN 2.0 Kompatibilität
Prozess
So funktioniert der automatisierte Kreditantrag
01 Kreditantrag und Prüfung externer Daten
Startpunkt des Prozesses sind externe Daten des Kreditantragstellers, die aus verschiedenen Quellen über geeignete Schnittstellen verarbeitet werden können, wie z. B. von Ihrer Landing Page, von Kreditplattformen oder aus Embedded Finance Angeboten. Dabei finden erste automatisierte Plausibilitätsprüfungen statt. Optional kann ein Bestandskundencheck durchgeführt werden, der eine individuelle Bewertung der Kreditanfrage im restlichen Prozess erlaubt.

02 Kreditentscheidung und Risikobewertung
In diesem zentralen Schritt findet die individuelle Kreditentscheidung auf Basis der implementierten Decisioning-Regeln statt. Diese werden spezifisch nach Ihren Anforderungen mit Hilfe von DMN Decision Tables umgesetzt und bleiben dadurch trotz des hochautomatisierten Prozesses transparent. Denn ihre fachlichen Parameter werden eins zu eins in den Decisioning-Workflow übernommen und die Ergebnisse der Einzelfallentscheidungen bleiben so zugänglich und nachvollziehbar. In den Entscheidungsprozess fließen externe Daten aus Bereichen wie u.a. Bonitätsprüfung, Betrugsprävention oder Sanction Checks ein. Für den europäischen Markt haben wir bereits viele der wichtigsten Dienstleister – wie u.a. Schufa, CRIF, CEG, Infoscore, Kremo und ZEK – angebunden und können auch weitere Services über unsere flexible API-Architektur individuell nach Ihren Anforderungen integrieren.

03 Identifikation und Legitimation
Im Anschluss an die Kreditentscheidung wird über sichere Datenschnittstellen zu Anbietern für Online-Identifikation und Vertragsabschluss die rechtskonforme Datenüberprüfung und Verifizierung des Antragstellers sichergestellt. Durch unser Partner-Netzwerk ist dabei eine individuelle Kombination von Diensten möglich. Dazu gehören u.a. bewährte KYC-Verfahren wie VideoIdent oder KontoIdent sowie eine unkomplizierte QES-Integration zur digitalen Signatur. Dies sorgt für ein medienbruchfreies Kundenerlebnis.

04 Anbindung Kernbanksystem
Nach Abschluss und Akzeptanz des Kreditantrags werden die Daten zu Kredit und Antragssteller vollautomatisch per Schnittstelle an Ihr Kernbanksystem und ggf. Ihr CRM übertragen und die Auszahlung des Kredits bzw. die Eröffnung des Kreditrahmens veranlasst.

05 Monitoring
Die vollständige Digitalisierung des Kreditantragsprozesses erlaubt umfassende Analyse- und Kontrollmöglichkeiten auf technischer und fachlicher Ebene. Um diese zu nutzen, können wir zusätzlich ein interaktives Dashboard bereitstellen, welches alle relevanten Daten aus dem gesamten Kreditantragsprozess visuell aufbereitet. Dies ermöglicht Ihnen u. a. ein Echtzeit-Monitoring zentraler KPIs wie akzeptierter und abgelehnter Kreditanträge oder die Identifikation der Ursachen von fachlichen und technischen Prozessabbrüchen, die Sie direkt für die Optimierung sowie die Überwachung des fehlerfreien Betriebs nutzen können.

Use Cases für BANCOS Onboarding
Use Cases

Vollautomatisierte Kreditantragsstrecken auf Basis von BANCOS Onboarding sind vielseitig in unterschiedlichen Szenarien einsetzbar. Modernisieren Sie damit z. B. als Bank oder Finanzdienstleister wesentliche Teile Ihrer Kreditprozesse oder erweitern Sie als Anbieter bzw. Händler Ihr Payment-Portfolio im E-Commerce.
Anbindung einer state-of-the-art Kreditantragslösung an ein (Legacy) Kernbanksystem
Anbindung einer Kreditantragslösung über ein Kredit-Vergleichsportal an ein (Legacy) Kernbanksystem
Realisierung von Embedded Finance Angeboten bzw. kontextuellem Banking
Angebot von „buy now, pay later“ Modellen wie Kredit- oder Finanzierungsrahmen im E-Commerce
Automatisierung von Antragsschritten bei gewerblichen Krediten
BANCOS Onboarding in Zahlen
stats
Vereinbaren Sie jetzt den Termin für Ihre Demo
Kontaktformular
Sie möchten mehr zu BANCOS Onboarding wissen? Wir stehen Ihnen gerne für einen individuellen Demo-Termin zu Verfügung, um Ihnen Einsatzmöglichkeiten, Features und technische Details der Lösung vorzustellen.
Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen für die Terminabstimmung.

Executive & Head of Business Development
Über BANCOS
about
Seit der Gründung 1988 entwickelt die G&H Bankensoftware AG unter der Marke BANCOS Softwarelösungen mit einer Mission: gemeinsam mit unseren Kunden die IT der Banken- und Fintech-Welt einfacher und effizienter zu machen.
Das BANCOS Software-Angebot wird kontinuierlich ausgebaut und bietet neben der Onboarding-Lösung ein modulares Kernbanksystem mit flexibler API-Integration, eine hochgradig anpassbare Online Banking Lösung sowie die Entwicklung kundenspezifischer Individualsoftware. Zur Vervollständigung unseres Produkt- und Leistungsportfolios haben wir ein umfangreiches und engmaschiges Partner-Netzwerk aufgebaut. Dazu gehören z. B. Kyndryl (IBM) und T-Systems in den Bereichen IT-Outsourcing und Application Management.
Insgesamt zählen über 80 nationale und internationale Unternehmen – entweder direkt oder über Partner – zu unseren Kunden. Am Standort Berlin beschäftigen wir rund 80 Mitarbeitende, die eine starke technologische Expertise mit detailliertem bank- und finanzfachlichem Wissen verbinden.
Und es sollen mehr werden: alles zu unserer Unternehmenskultur und den offenen Positionen auf unserer Karriere-Seite.